achtsam - respektvoll - ganzheitlich


"Alle Menschen tragen ihren eigenen Arzt in sich. Sie kommen zu uns, ohne diese Wahrheit zu kennen. Wir sind dann am erfolgreichsten, wenn wir dem Arzt, der in jedem Mensch steckt, die Chance geben in Funktion zu treten."

Albert Schweitzer

Meine Leistungen

Myoreflextheraphie


Die Myoreflextherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich auf die Muskeln und das Bindegewebe des Körpers konzentriert. Sie basiert auf der Annahme, dass viele körperliche Beschwerden durch Fehlspannungen oder Verspannungen der Muskulatur verursacht werden. Bei der Therapie werden durch gezielte manuelle Techniken die Muskeln und Faszien behandelt, um Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. 

Biodynamische Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsform, die sich auf das zentrale Nervensystem und dessen Rhythmus konzentriert. Sie basiert auf der Idee, dass die Bewegungen von Gehirn und Rückenmark (der sogenannte craniosacrale Rhythmus) das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen. Durch gezielte, sanfte Berührungen und Techniken wird versucht, Spannungen und Blockaden im Körper zu lösen, insbesondere im Bereich des Schädels, der Wirbelsäule und des Kreuzbeins (Sacrum). 

Ernährungsberatung


Man ist was man isst!
Was hat die Ernährung mit dem Stoffwechsel, mit der Gesundheit zu tun? 
Meine Ernährungsberatung bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung, um Ernährungsgewohnheiten zu erkennen / zu ändern und Gesundheitsziele zu erreichen. Egal, ob es um Gewichtsabnahme, die Steigerung der Fitness oder einen gesünderen Lebensstil geht - gemeinsam können wir herausfinden, was individuell für Sie eine gute, gesunde Ernährung sein könnte. 

Therapeut für kognitiv therapeutische Übungen 

Therapieform nach  Prof. Perfetti:
Das Ziel der neurokognitiven Rehabilitation ist die Reorganisation des zentralen Nervensystems, das sich nach einer Schädigung in einem pathologischen/veränderten Zustand befindet. Durch die gezielte Aktivierung von kognitiven Prozessen bei Patient*innen soll das zentrale Nervensystem in programmierter Weise angeregt werden, wodurch im gesamten System, also im Gehirn und letztlich im Bereich der Muskelkontraktionen Veränderungen hervorgerufen werden sollen, die ein möglichst physiologisches Bewegungsverhalten ermöglichen.